Forschungsbeitrag

Forschungsbeitrag
Fọr|schungs|bei|trag, der: Arbeit, die einen Beitrag zur Erforschung eines bestimmten Wissenschaftsgebietes darstellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ake Ohlmarks — Åke Joel Ohlmarks (* 1911 in Kristianstad; † 1984 in Crist di Niardo, Italien) war ein schwedischer Übersetzer, Autor und Religionshistoriker. Von 1941 bis 1945 arbeitete er als Lektor an der Universität Greifswald. 1944 gründete Ohlmarks das… …   Deutsch Wikipedia

  • Annals of Improbable Research — Die Zeitschrift Annals of Improbable Research (AIR) erscheint alle zwei Monate in Cambridge, Massachusetts (USA). In ihr werden als Satire auf eine wissenschaftliche Zeitschrift fiktive oder auch reale Experimente mit absurder Thematik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitserziehungslager Hunswinkel — Mahnmal zum Gedenken an die Opfer Das Arbeitserziehungslager (AEL) Hunswinkel lag etwa einen Kilometer südlich von Lüdenscheid, auf dem heutigen Grund der Versetalsperre. Dieses Lager wurde 1932 von der Fa. Hochtief im Rahmen des Baus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Diamond-Modell — Das Modell von Diamond (auch: Existenzerklärung für Banken) ist ein zentraler Forschungsbeitrag für die Erklärung der Existenz von Banken in der Banktheorie. Das von dem US amerikanischen Ökonomen Douglas W. Diamond geschriebene Paper, das Banken …   Deutsch Wikipedia

  • Exil in der Türkei — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in die Türkei. Diejenigen, die von Nazi Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos waren, bekamen „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Exil in der Türkei 1933-1945 — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in die Türkei. Diejenigen, die von Nazi Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos waren, bekamen „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Exil in der Türkei 1933 - 1945 — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in die Türkei. Diejenigen, die von Nazi Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos waren, bekamen „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Exil in der Türkei 1933–1945 — In der Zeit des Nationalsozialismus gingen mehrere hundert Verfolgte ins Exil in der Türkei. Diejenigen, die von Deutschland ausgebürgert wurden oder aus anderen Gründen staatenlos[1] waren, bekamen z. T. „heimatlos“ in den Pass gestempelt, was… …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlerfreundlichkeit — ist ein von Christine von Weizsäcker im Jahre 1977 in die wissenschaftliche Diskussion um die Fehleroffenheit eingeführter Begriff,[1] der 1984 von ihr und ihrem Mann Ernst Ulrich von Weizsäcker in einem Forschungsbeitrag[2] zu evolutionären… …   Deutsch Wikipedia

  • Günther Schilling — (* 16. August 1930 in Leipzig) ist ein deutscher Agrikulturchemiker auf dem Gebiet der Physiologie und Ernährung der Kulturpflanzen. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, die Pflanzenernährungslehre auf eine biochemisch physiologische Grundlage zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”